Laser Tech Austria (LTA) wurde als Startup innerhalb der Dr. Aichhorn-Gruppe gegründet und ist auf die Herstellung von Laserschneidanlagen und den Vertrieb von Laserschweißgeräten spezialisiert.
Als erster österreichischer Hersteller von Laserschneidanlagen, hat LTA das Ziel, sich mit Ihren Produkten zwischen den hochpreisigen westlichen Marken und günstigen Anbietern aus Asien zu positionieren. Dabei sollte die Marke LTA in ein Kundensegment ansprechen, dass sich mehr Unabhängigkeit von Lohnfertigern wünscht, aber bislang auf auf die Investition in einer Laserschneidanlage verzichtet haben.
Aufgrund der starken Wettbewerbssituation und der angestrebten Positionierung war der “Performance Deep Dive” die perfekte Option, um kosteneffektiv wichtige Marktsignale zu sammeln. In diesem 6-wöchigen Prozess stand zum Einen die Bestätigung des Erfolgspotenziales der Positionierung im Mittelsegment im Vordergrund. Zum Anderen haben wir eine klare Differenzierung vom Wettbewerb erarbeitet, die es uns ermöglicht, uns im Online Marketing auch gegen hoch kapitalisierte Unternehmen zu durchzusetzen.
Im Rahmen des Performance Deep Dives wurden auf Basis des Stakeholder Workshops Werbemittel (Performance Creatives) entwickelt, die als Teil einer Testkampagne auf Meta und LinkedIn ausgespielt wurden. Dabei wurden verschiedene Botschaften, visuelle Trigger und Handlungsaufforderungen getestet, um das Verhalten potenzieller Kunden besser zu verstehen und die Kernzielgruppe präziser definieren zu können. Zudem lieferten die Testkampagne wertvolle Daten für weitere Skalierungsmaßnahmen im Online Marketing.
LTA konnte sich erfolgreich im angestrebten Zielgruppensegment positionieren und aufgrund der gesammelten Daten und positiver Marktsignale das Produktportfolio bereits nach wenigen Monaten erweitern sich damit weitere Marktanteile sichern.
Im Zuge des 6-wöchigen Performance Deep Dives konnten differenzierte und vor allem für Zielgruppe relevanten Werbebotschaften identifiziert und Plattformspezifische Erkenntnisse gesammelt werden. Ausgehend davon konnten vom Unternehmen fundierte Budgetentscheidungen für die fortlaufende Vermarktung getroffen werden.
Bereits in den ersten Wochen der Kampagne konnte der Beweis erbracht werden, dass auf Facebook und Instagram qualitative Leads generiert werden können, die im Verhältnis deutlich günstig waren als LinkedIn Leads. Durch Umverteilung des Werbebudgets mit Fokus auf die Meta Plattformen, konnten der Leadpreis bei gleichbleibender Qualiutät weiter gesenkt werden.
Mit der Erweiterung des Produktportfolios konnten durch das neu hinzugekommene Corss-Sell Potenzial auch die bereits gesammelten Daten optimal genutzt werden um die Kampagne weiter zu skalieren. Nach 12 Monaten wurden mit einem Werbebudget von €40.000 ein Umsatzvolumen von €1.2 Mio generiert.
Wir denken, produzieren, steuern und verbessern fortlaufend Ihre Ihre Online Marketing Kampagnen. 100% "Done for you" und klar auf Augenhöhe mit Ihrer Marke und Zielgruppe.